Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei corvethaniloq

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch corvethaniloq. Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO sowie des BDSG.

Verantwortliche Stelle

corvethaniloq
Schulberg 5, 35759 Driedorf
Deutschland
Telefon: +49511311097
E-Mail: info@corvethaniloq.sbs

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir von Ihnen direkt oder indirekt über unsere Plattform erhalten. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Datenkategorie Beispiele Rechtsgrundlage
Bestandsdaten Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Betriebssystem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Inhaltsdaten Kursinhalte, Fortschritte, Bewertungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Vertragsdaten Buchungen, Zahlungsinformationen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO.

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer IT-Lernplattform und Kursinhalte
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Systemsicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der Plattformstabilität
  • Verbesserung der Dienste: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Angebote
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung von Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO
  • Marketing: Information über neue Kurse und Features (nur mit Einwilligung)

Besonders wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das rechtliche Wirkungen für Sie hätte.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die Bereitstellung der Plattform
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Support-Unternehmen für technische Wartung

Behörden und öffentliche Stellen

In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, beispielsweise bei steuerlichen Prüfungen oder bei begründetem Verdacht auf Straftaten.

5. Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Bei jeder Datenübermittlung in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das Schutzniveau der DSGVO gewährleistet bleibt. Dies erfolgt beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Grundsätze

  • Vertragsdaten: Löschung nach vollständiger Vertragsabwicklung und Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen
  • Buchungsdaten: 10 Jahre Aufbewahrung gemäß § 257 HGB
  • Nutzungslogdaten: Löschung nach 7 Tagen, soweit nicht sicherheitsrelevant
  • Marketing-Einwilligungen: Löschung nach Widerruf der Einwilligung
  • Support-Anfragen: Löschung nach 3 Jahren zur Qualitätssicherung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit unentgeltlich geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch ein Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien. Diese dienen der technischen Bereitstellung der Website, der Verbesserung der Nutzererfahrung und der Analyse des Nutzungsverhaltens.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-IDs, Spracheinstellungen und Sicherheitstoken.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website. Diese erfassen anonymisierte Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und verwendete Gerätetypen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Website-Einstellungen verwalten. Eine Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Mehr-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Datenschutz-Audits und Kontrollen

10. Besonderheiten bei Minderjährigen

Unsere Dienste richten sich an Nutzer ab 16 Jahren. Bei Minderjährigen unter 16 Jahren ist grundsätzlich die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir haben besondere Schutzmaßnahmen für minderjährige Nutzer implementiert.

Sollten wir feststellen, dass Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung der Eltern verarbeitet wurden, werden wir diese unverzüglich löschen und die Verarbeitung einstellen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder aufgrund rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte:

E-Mail: info@corvethaniloq.sbs

Telefon: +49511311097

Adresse: Schulberg 5, 35759 Driedorf, Deutschland